#229 Next Level Unternehmenskultur: Magnetische Retention statt Recruiting – mit Christian Conrad

10. Oct, 2025

Wie Führung Unternehmenskultur zum Wettbewerbsvorteil macht

Magnetisch statt beliebig: Unternehmen, die Menschen anziehen, die wirklich passen – wie Kund:innen, die bleiben. Genau darum geht’s in dieser Folge. Christian Conrad bringt 30+ Jahre Erfahrung aus Konzernen, Unternehmertum und Kulturtransformation mit. Wir reden über Vertrauen als Startpunkt, über Zahlen, die überzeugen (NPS & Fluktuationskosten) und über Mikro-Skills, die jede Führungskraft ab heute üben kann. Dafür braucht es keinen Zauberstab, aber einen klaren Prozess mit spürbarer Wirkung. Damit du deinen Beitrag leisten kannst, zu einer wirklich vertrauensvollen und damit attraktiven Unternehmenskultur.

„Mitarbeiter Engagement ist kein Gefühlsthema, sondern ein Produktivitäts-Hebel.“ (Christian Conrad)

 

 

 

Highlights der Folge:

  • Retention statt Recruiting: Warum „Farming“ wertvoller ist als dauerndes „Hunting“.
  • Vertrauenskultur: 100 % Vorschuss-Vertrauen – und konsequent handeln, wenn es missbraucht wird.
  • Engagement messen: NPS als einfacher Hebel, Fokus auf 9/10 („emotionale Verbundenheit“).
  • Drei Führungs-Skills: Verbinden-Zuhören, Positive Bestärkung, Feedforward.
  • Business-Case Kultur: Es lohnt, die verdeckten Kosten von Fluktuation & Einarbeitung realistisch zu rechnen.
  • Veränderung meistern: Teamlernen, gemeinsame Priorisierung, Impro-Prinzip „Ja, und …“.

„Kultur ist kein Event. Kultur ist Training.“ (Christian Conrad)

Impulse für die Leadership-Praxis:

  • Verbinden-Zuhören (täglich 10 Min.): Gespräche ohne Lösungsreflex. Ziel: Missverständnisse senken, Vertrauen heben.
  • Positive Bestärkung (situativ): Beobachtung → Wirkung → Frage: „Mir ist aufgefallen, dass … Das hat … bewirkt… Wie sind Sie vorgegangen?“
  • Feedforward-Routine (wöchentlich): Zwei Personen außerhalb des Teams um je 1–2 Tipps bitten. Keine Diskussion, nur Danke.
  • Kultur-KVP (monatlich): Ein kleines Team ritualisiert 2–3 Mikro-Maßnahmen pro Monat – sichtbar, messbar, abgeschlossen.
  • NPS-Check (quartalsweise): Promoter-Gründe stärken, Passives gezielt entwickeln, Detraktoren sicherer machen.
  • „Ja, und …“ im Meeting: Einwände in Anschlussideen übersetzen, statt sie abzuschmettern.
  • Teamlernen in Veränderung: Ein Projekt gemeinsam über die Ziellinie bringen – Verantwortung rotieren, Lernen explizit machen.

Reflexionsfrage:
Welche eine Gesprächsgewohnheit ändere ich ab heute, damit mein Team sich gehörter fühlt – und woran messen wir in 30 Tagen, dass es wirkt?

 

Shownotes:

Wege zu Christian:

 

Zum Thema Zuhören und als Leitbild wurde Momo aus dem Buch „Momo“ von Michael Ende – erwähnt.

Zu den „4 Arten des Zuhörens nach Otto Scharmer“ findest du hier ein Video auf Deutsch von ihm: https://youtu.be/VZ7VTQeJaEo?si=S3eqr52zKQlFYoSq

 

Trage dich hier für meinen Newsletter ein: Newsletter | Julia Peters Coaching & Training

 

Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

Teilen:

Ruf mich an oder schreib mir!

Fix:  +49.2173.856238
Mob: +49.172.238 2156
kontakt@juliapeters.info

© Julia Peters Coaching & Training 2025 | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss
×
Hol dir positive Energie und gute Vibes direkt ins Postfach: Abonniere die Next Level News für monatlich frische Infos zum Podcast, Leadership Coaching & mehr!
Newsletter bestellen