038 - Fake News & Co: Bewusster Umgang mit Social Media stärkt deine Zuversicht
20. Nov, 2020Die Welt ist turbulent und Social Media machen es uns nicht leichter. Eine wahre Informationsflut kursiert da, und nicht alles ist wirklich richtig, wichtig und hilfreich. Vielmehr gibt es auch viele Nachrichten da draußen, die uns eher verunsichern als dass sie uns gut tun. Und die sogar absichtlich dazu beitragen sollen, dass wir verunsichert werden. Wie viel weißt du eigentlich wirklich über diese Themen? Ist dir klar, was eine Meinung im Unterschied zu einem Fakt ist und wie du das erkennen kannst? Und Fake News?
Oder weißt du, was genau Fake News sind und wie man sie überprüfen kann?
Die aktuelle Folge klärt auf und leistet hoffentlich einen Beitrag dazu, dass wir alle bewusster werden im Umgang mit Social Media, auf der Basis besser unsere Zuversicht halten können und im Nachgang vielleicht sogar konstruktiv mitwirken werden im großen Ganzen. Der Zugang und erste Schritt auf diesem Weg ist Grundlagen wissen. Und das möchte ich dir heute anbieten.
Sogar die UNO ist dieses Jahr zum Thema aktiv geworden… weil Fake News Menschenleben gekostet haben während Corona…
Von Fakten, Meinungen, Fake News, Algorithmen und der #pledgetopause – gewusst wie!
In dieser Folge erfährst du:
- Was Fakten im Unterschied zu Meinungen sind.
- Was Fake News sind, was sie beabsichtigen und wie du sie erkennen kannst
- Was sich hinter der Initiative der UNO mit dem Namen #pledgetopause verbirgt und warum diese Selbstverpflichtung zur Pause (bevor du auf den TEILEN-Knopf drückst) tatsächlich Leben retten kann.
- Was Algorithmen im Netz sind und wie sie dazu beitragen, dass wir uns immer getrennter von anderen fühlen können bzw. Gesellschaften sich regelrecht spalten (lassen)
- Meine 5 Top-Tipps für einen bewussteren Umgang mit Social Media
Shownotes:
Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an Louisa Dellert @louisadellert (Instagram) , die ein wunderbares Video zum Thema auf IGTV bereitgestellt hat und mir darüber hinaus gestattet hat, die Inhalte des Videos wiederzugeben. Sie ist als Influencerin aktiv zu den Themen Politik und Nachhaltigkeit. Du findest sie im Netz auch über ihre Webseite.
Erwähnt werden in der Folge diese Links hier:
- Bundeszentrale für politische Bildung: Hier kannst du über Schlagwortsuche alles finden
- Die Initiative Correctiv , die als gemeinnütziger Verein eine demokratische und offene Gesellschaft stärken will.
- Robert-Koch-Institut (RKI)
- Für Informationen rund um Corona gibt es auch in den einzelnen Bundesländern das Angebot von Bürgertelefonen, bei denen man sich aus erster Hand mit Bezug auf die persönliche Fragestellung informieren kann.
- Mehr Informationen zur Initiative der UNO: #pledgetopause
- Die Dokumentation auf Netflix „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ (Originaltitel: The Social Dilemma). Der Film beschäftigt sich kritisch mit den Folgen von sozialen Medien für die Gesellschaft. Die Veröffentlichung erfolgte am 9. September 2020 auf Netflix.
Alle weiteren Basisinformationen dazu findest du hier auf Wikipedia , z.B. auch, welche Interviewpartner im einzelnen befragt wurden. Bitte lies hier auch unbedingt, die Kritiken, um eine vielschichtigere Sicht auf den Film zu bekommen.
Dass ich die Information in Bezug auf die Algorithmen wiedergeben bedeutet nicht, dass ich den Film uneingeschränkt gut finde. Und er regt zum Nachdenken und zur Diskussion an.
#pledgetopause
#notsharingiscaring
Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspirationen auch gut gebrauchen könnten!
Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo!
WOFÜR möchtest du dich einsetzen?
Wenn du mit mehr Bewusstsein durch dein Leben gehen möchtest und endlich das Leben führen willst, das deins ist und sinnvoll und erfüllt ist… wenn du diese echte innere Stärke erleben willst, dann lohnt es sich sehr die Frage nach dem WOFÜR für dich zu beantworten: WOFÜR willst du leben? Am 14.-15. Januar 2021 findet der nächste Purpose Workshop für eine Kleingruppe statt. Oder du buchst dir ein individuelles Coaching. Schreib mich gerne an unter kontakt(at)juliapeters.info. Alle Informationen dazu findest du auch über meine Webseite
Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier